Zurück zur Seite
Möwen


Heringsmöwe (Larus fuscus)

neue Fotos 2018

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Heringsmöwe brütet
Heringsmöwe - Jungvögel

 

Die Heringsmöwe (Larus fuscus) ist eine Vogelart aus der Familie Möwen, sie ist etwa 56cm groß, ihr Gefieder ist weiß, mit schiefergrauer Oberseite. Der kräftige Schnabel hat wie der der Silbermöwe, unten vorne eine roten Punkt, die Beine sind gelblich gefärbt, Männchen und Weibchen sehen gleich aus.

Verbreitet sind Heringsmöwen auf Island, den Färöern und den Britischen Inseln, in Nordwestfrankreich, Nordwestspanien und auf den Inseln der südlichen Nordseeküste, in Skandinavien und von den Baltischen Staaten ostwärts bis in das Nordsibirische Tiefland.

Das große Nahrungsangebot an Mülldeponien hat inzwischen dazu geführt, daß man im Winterhalbjahr, außer Lachmöwen auch Mantel, - Silber, - Sturm, - und Heringsmöwen bei uns antrifft. Wie alle Möwen sind Heringsmöwen Allesfresser. Mit ihren schmalen Flügeln kann die Heringsmöwe besser Stoßtauchen und ist den anderen Möwenarten auch an Abwasserausflüssen, in Fischereihäfen und bei der Jagd hinter dem Pflug überlegen. Häufig jagt die Heringsmöwe anderen Möwen die Nahrung ab.

Die Heringsmöwe sieht der erheblich größeren Mantelmöwe zum verwechseln ähnlich, hat aber im Gegensatz zu dieser gelbe Beine und Füße, bei der Mantelmöwe sind sie fleischfarben. Ihre Flügel sind auch schmaler als die der Mantelmöwe.

B
Heringsmöwe Heringsmöwe
C
Heringsmöwe Heringsmöwe
D
Heringsmöwe Heringsmöwe mit abgetrenntem Fuß
E
Heringsmöwe Heringsmöwe
F
Heringsmöwe mit Futter