Die Eisente ( Clangula hyemalis ) ist eine Vogelart, aus der Familie Entenvögel. Eisenten sind Meeresenten, der Erpel wird ca. 55cm und das Weibchen ca. 40cm groß.
Eisenten leben im hohen Norden von der Tundra bis zum Packeisgürtel, sie sind dort die häufigsten Entenvögel. In südlicher gelegenen Gebieten legen sie ihre Nester im Gebirge an, solange die Temperatur nicht 2°C übersteigt. In den Wintermonaten sind sie nicht selten auch an den Küsten der Ostsee zu beobachten.
Das Männchen zeichnet sich durch einen sehr langen Schwanzspieß aus. Je nach Jahreszeit ist das Gefieder unterschiedlich gefärbt. Das Brutgefieder ist überwiegend weiß, die Ohrgegend hat einen bräunlichen Fleck. Die Flügel haben eine schwarzbraune Färbung und die Brust ist mit einem bräunlichen Schild versehen, der sich bis zum Rücken zieht. Im Sommer ist das Gefieder im vorderen Bereich dunkelbraun, der Kopf ist durch eine scharf begrenzte weiße Gesichtsmaske ausgesprochen markant. Im Herbst und im Winter ist der Kopf weiß, wobei sich im Winter eine dunkle Platte von der Schnabelbasis bis in den Nacken zeigt. Jungvögel ähneln dem Weibchen, jedoch ist ihr Kopf etwas dunkler gefärbt.
Eisenten macht die arktische Kälte nichts aus. In den Brutgebieten erscheinen sie bereits vor der Eisschmelze. Sie tauchen auch unter dem Eis, bis zu 70m tief nach Muscheln Krabben und anderer Nahrung. Eisenten sind ausgezeichnete Flieger, sie erreichen Geschwindigkeiten von bis 130 km/h. |