A |
 |
 |
Die Bachstelze (Motacilla alba) ist eine Vogelart aus der Familie Stelzen. Sie
ist etwa 17cm groß und wird ca. 25g schwer. Ihr Gefieder ist schwarz-weiß, je nach Unterart mit grauem oder schwarzem Rücken. Kehle und Kopfplatte sind schwarz, Stirn, Kopfseiten und Bauch sind weiß.
Bachstelzen suchen am Boden laufend nach Nahrung. Auffällig ist der dabei immer wippende Schwanz. Gefangen werden verschiedene Insekten, meist Fliegen, Mücken und Ameisen. An Pfützen oder kleinen Tümpeln kann man den Vogel beobachten, wie er mit geöffneten Schabel, durch die oft in Schwärmen am Boden sitzenden kleinen Fluginsekten rennt und diese so fängt. Bachstelzen findet man an Gräben, Flußufern, in offenem Gelände aller Art, auch in Gärten und Ortschaften.
Die Bachstelze ist in ganz Europa, Rußland und im Mittelmeerraum anzutreffen. In Mitteleuropa hält sie sich nur zur Brutzeit von März bis September auf. In Süd- und Westeuropa ist sie das geanze Jahr über anzutreffen. Die Überwinterungsgebiete liegen in Nordafrika und demNahen Osten. |