Der Girlitz (Serinus serinu) ist eine Vogelart aus der Familie Finken, er ist die kleinste europäische Finkenart.
Die Art besiedelt neben Europa, auch Nordafrika und Kleinasien. Knospen und verschiedenste Samen, bilden seine Nahrung.
Girlitze werden etwa 11cm groß und haben eine Flügelspannweite von ca. 20cm, ihr Körpergewicht liegt bei ungefähr 12g.
Der männliche Girlitz, trägt ein leuchtend gelbes, etwas gestreiftes Federkleid, nur Stirn, Kehle und Brustmitte sind ungestreift. Der schwarz längsgestreifte Rücken weist an den seitlichen Federrändern meist eine gelbliche Färbung auf. Das Weibchen hat auch ein gelbes Gefieder, das aber wesentlich blasser als beim Männchen ist.
Girlitze sind in Südeuropa und Nordafrika Standvögel, in Mitteleuropa und in Kleinasien sind sie Teilzieher und in Skandinavien sind sie Zugvögel, deren Winterquartiere in West- und Südeuropa, in Nordafrika sowie im Nahen Osten liegen.
Sein Lebensraum reicht in Mitteleuropa von der Meeresküste bis in 2300m Höhe. Dabei bevorzugt die Art offene Landschaften , dort bieten einzelne Bäume und Büsche, die von möglichst hohem Kraut umgeben sind, beste Versteckmöglichkeiten, hohe Singwarten und eine ausreichend Nahrung.
In Mitteleuropa, besiedelt der Girlitz kleinräumig und abwechslungsreich bewirtschaftete Siedlungsräume. Er weist die größten Siedlungsdichten in Großstadtvororten mit Gärten, Parks und Friedhöfen auf.
Der Girlitz sucht seine Nahrung normalerweise auf dem Boden, er ernährt sich hauptsächlich von Knospen und Samen, aber auch von kleinen Insekten. |