Amsel (Turdus merula) |
Nr. |
1
|
2 |
3 |
4 |
|
A |
Die Amsel oder Schwarzdrossel (Turdus merula) ist eine Vogelart der Gattung Echte Drosseln. Sie ist über Europa, Asien, Nordafrika, sowie Australien und Amselseeland verbreitet. Überwiegend ernährt sich die Amsel von tierischer Nahrung, Beeren und Früchte werden abhängig von der Jahreszeit gefressen. Ursprünglich war die Amsel ein Waldvogel, sie hat sich in Europa auch in Parkanlagen und Gärten angesiedelt, sie wurde ein Kulturfolger. Die Amsel ist in Europa Teilzieher, ein Teil der Population bleibt auch im Winterhalbjahr in ihrem Brutgebiet. Mit einer Körpergröße von fast 29cm, ist die Amsel eine der größten mitteleuropäischen Drosseln. Amselweibchen sind mit ca 25cm Größe, etwas kleiner als die Männchen. Erwachsene Amseln weisen einen auffälligen Geschlechtsdimorphismus auf. Das Männchen ist im Gefieder schwarz, es hat einen gelben Schnabel. Das Weibchens ist variabel dunkelbraun oder graubraun gefärbt. Die Brust ist graubraun, gelbbraun bis rotbraun und meist dunkelbraun gefleckt, der Schabel ist graubraun bis gelbbraun. Junge Amseln ähneln im Gefieder dem Weibchen, sehen aber meist rötlicher und gefleckter aus als dieses. Der melodiöse Gesang des Amselmännchens ist überall häufig zu hören und daher vielen Menschen geläufig, sie ist einer der ersten Singvögel, die im Frühjahr schon kurz vor Sonnenaufgang zu hören sind. Im Mai und Juni singt sie oft auch spätnachmittags und abends, teilweise bis in die Dunkelheit hinein.Die Amsel ist eine sehr anpassungsfähige Art, die wichtigsten Lebensräume sind unterholzreiche Wälder, Waldränder, Hecken sowie offene Landschaften mit Feld- und Ufergehölzen. In weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes finden sich Amseln auch in Parkanlagen und Gärten von Dörfern, Städten und Industriegebieten. Auch in dicht besiedelten Innenstädten ist sie zu Hause, wo sie dann nicht nur in Büschen brütet, sondern auch in Balkonkästen, Gießkannen oder an anderen ungewöhnlichen Orten.Die Hauptnahrung sind Regenwürmer, Käfer und Ameisen, aber auch Nackt- und Gehäuseschnecken, Spinnen sowie viele andere Insekten werden gefressen. Amseln fressen mitunter aus Nestern kleinerer Singvögel die Eier und Jungvögel. Etwa Mitte Mai beginnen Amseln Früchten wie Erdbeeren, später dann Felsenbirnen, Traubenkirschen, Vogelbeeren und ähnlichen Früchte zu fressen. Sie Amsel_Turdus merula_Holger Dutyken auch Pilze an, um in Pilzen lebende Wirbellose sowie Pilzfleisch zu fressen.Das bislang höchste Lebensalter einer Amsel, das auf Basis von Beringungsdaten festgestellt werden konnte, liegt bei 21 Jahren und 10 Monaten. |
||||
B |
|||||
C |
|||||
D |
|||||
E |
|||||
F |
|||||
G |
|||||
H |
|||||
I |
|||||
J |
|||||
K |
|||||
L |
|||||
M |
|||||
N |
|||||
O |
|||||
P |
|||||
Q |
|||||
R |
|||||
S |
|||||
T |
|||||
U |
|||||
V |
|||||
W |