A |
 |
|
Das Teichhuhn (Gallinula chloropus), gehört in die Familie der Rallenvögel, daher wird es auch als Teichralle bezeichnet. Mindestens 16 Unterarten wurden bis heute weltweit beschrieben.
Die europäische Brutpopulation wird auf ca. 1.000.000 Paare geschätzt, in Deutschland wurden in den letzten Jahren starke Bestandsrückgänge festgestellt. Deswegen steht die Teichralle hier in der Vorwarnstufe der Roten Liste gefährdeter Arten. Die Art wird auch als Grünfüßiges Teichhuhn bezeichnet, der Name spielt damit auf die Beinfärbung dieser Ralle an. Die in Europa vorkommende Unterart der Teichralle hat eine Größe von etwa 33cm, Altvögel sind an der Körperoberseite dunkel olivbraun und an Kopf und Hals sowie der Körperunterseite grauschwarz gefärbt. Sie haben eine rote Stirnplatte, einen roten Schnabel mit einer gelben Spitze sowie rote Augen. Der kurze Schwanz hat eine schwarzweiße Unterdecke, er wird oft nach oben stehend getragen. Die Flanken sind weiß gestreift, die Füße und Beine sind gelblich grün, mit einem roten Band.
Beim Schwimmen wird ständig mit dem gestelzt getragenen Schwanz gewippt und dazu rhythmisch mit dem Kopf genickt.
|