Die Waldohreule (Asio otus) ist mit einer Länge von ca. 37cm und einer Spannweite von etwa 95cm so groß wie die Schleiereule. Männchen und Weibchen sind bei dieser Art äußerlich kaum zu unterscheiden.
Besondere Merkmale der Waldohreule sind die orangegelben Augen und die langen Federohren, die jedoch im Flug und in Ruhe ganz angelegt werden können. Ihre Oberseite ist gelblichbraun mit graubrauner Sprenkelung. Das Bauchgefieder ist hell rostgelb mit kräftigen dunklen Längsstreifen und feiner Querbänderung.
Die Waldohreule ist vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, am Tage ruht sie in dichtem Laubwerk oder auf einem Ast nahe am Baumstamm. Die Nahrung besteht in der Hauptsache aus Feld- und anderen Mäusen, daneben werden Kleinvögel erbeutet.
Diese Eule bewohnt aufgelockerte Landschaften mit Wald und Gehölzen. Sie kommt nicht selten in menschlichen Siedlungen, in Gärten, Stadtparks und auf Friedhöfen vor. Nahezu in ganz Europa, lebt sie vorwiegend als Standvogel. Während des Winters finden sich oft Schlafgemeinschaften, nicht selten in einem sonnenexponierten Baum zusammen.
|