Zurück zur Seite
Nagetiere


Zwergmaus (Micromys minutus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Zwergmaus (Micromys minutus) gehört zur Unterfamilie der Altweltmäuse. Sie ist neben der Birkenmaus unser kleinstes Nagetier. Bei einer Körperlänge ca. 6cm und einer Schwanzlänge von etwa 5cm, wiegt sie nur 5-8g. Das kleine Tier hat einen rötlichbraunen Rücken, der von der fast weißen Bauchseite deutlich abgesetzt ist, ihre kurzen Ohren ragen kaum aus dem dichten Fell heraus.

Die Zwergmaus lebt von England und den Pyrenäen ostwärts in ganz Eurasien bis nach Japan. In Deutschland trifft man die Zwergmaus überwiegend im Flachland an. Sie ist ein hochspezialisiertes Klettertier, ursprünglich besiedelte die Zwergmaus Röhricht und Seggenbestände. Mit ihrem geringen Gewicht und den als Greiffüße ausgebildeten Pfoten, dazu ihrem biegsamen Greifschwanz, ist sie hervorragend auf diesen Lebensraum eingestellt. Die kleine Maus wurde zum Kulturfolger und besiedelt heute Getreidefelder, Rübenschläge und Hecken. Besonders in Haferfeldern tritt sie mitunter in großer Zahl auf

Ihre Anwesenheit verrät sie am ehesten, durch ihre in ca. 60cm Höhe, zwischen den Halmen verankerten Kugelnester. Zum Bau dieser Sommernester werden Halme miteinander verflochten, im Winter leben die Mäuse in Bodennestern.

Die Nahrung der Zwergmaus besteht vorwiegend aus Sämereien. Neben Samen ernährt sie sich von verschiedenen Insekten, die im gleichen Lebensraum vorkommen. Sie fängt dabei auch erstaunlich große Insekten, wie Heuschrecken und Grashüpfer.

Im Freiland sollen Zwergmäuse nicht älter als etwa 20 Monate werden, in Gefangenschaft und bei guter Pflege, sollen es schon mal 28 Monate geworden sein

B
C
D