A |
 |
 |
Zu den Waldmäusen gehört die Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis), auch Halsbandmaus genannt. Ihr Lebensraum sind Wälder, aber auch Gärten und menschliche Siedlungen, sie kann sehr gut klettern und schwimmen und sieht der Waldmaus zum verwechseln ähnlich. Ihre Kopf - Rumpflänge beträgt etwa 10cm, der Schwanz bringt es noch einmal auf ca.11cm. Erwachsene Gelbhalsmäuse wiegen etwa 40g. Ihre Oberseite ist gelblichbraun, die Unterseite weiß und auf der Brust befindet sich ein ockergelbes Band oder ein Fleck
In Mitteleuropa ist diese Maus sehr weit verbreitet. Da sie sehr gut klettern kann, findet man Gelbhalsmäuse sogar in den Baumwipfeln bei der Suche nach Futter. Ihren Bau legt sie an schattigen Stellen, gerne unter Wurzeln an. In einem Jahr wirft das Weibchen zwei bis drei mal. Pro Wurf liegen dann zwischen drei und acht Junge im Nest. Die Gelbhalsmaus ernährt sich vorwiegend von Nüssen, Bucheckern und anderen, auf Bäumen wachsenden Früchten, sie läßt aber auch Grassamen und Insekten nicht unbeachtet. Besonders interessant ist daß sie in Gärten Jagd auf Schnirkelschnecken macht. Ihre Vorräte sammeln die flinken Mäuse gerne in Vogelnistkästen, in denen man auch manchmal ihr Nest finden kann.. Im Winter kommen Gelbhalsmäuse gar nicht so selten in die Nähe des Menschen. Sie überwintern sehr gerne in Holzstapeln und Gartenhäusern.
|