A |
 |
|
Der Europäische Biber (Castor fiber) ist das größte europäische Nagetier, er wird 20-30 kg schwer und mit Schwanz ca. 110-140 cm lang. Sein breiter abgeplatteter, mit Hornschuppen bedeckter und unbehaarter Schwanz, dient als im Wasser als Steuer, sowie als Fettdepot für den Winter und zur Regulierung der Körpertemperatur.
Sein braunes bis braun-schwarzes Fell, hat eine sehr dichte und weiche Unterwolle mit darüberliegenden Grannenhaaren, am Bauch ca. 30000 Haare/qcm, auf dem Rücken ca.15000 Haare/qcm. Sein Fell pflegt der Biber mit einem öligen Drüsensekret, das den Pelz so gut wie wasserundurchlässig macht.
Der Biber bevorzugt langsam fließende Gewässer, mit viel Uferbewuchs und Weichhölzern wie Pappel oder Birke an den Ufern. Die Gewässer reguliert er, genau wie seine Schwimmkanäle durch das errichten von einem Damm. Biber sind vorwiegend in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Bis zu 20 min. kann ein Biber im Durchschnitt tauchen, meist sind die Tauchphasen aber wesentlich kürzer.
Werden Reviere neu besiedelt, kann es zu heftigen Kämpfen kommen, die auch zu ernsten Verletzungen führen können. Haben die Tiere ein Gebiet erst einmal besiedelt, sind sie sehr standorttreu. Unter Wasser werden Zweige und Baumstücke für den Winter deponiert, damit der Biber bei zugefrorenem See nicht ohne Schutz an Land laufen muß. Die Tiere sind ausschließlich Pflanzenfresser. |