A |
 |
 |
Das Mangalica-Schwein ist eine ungarische Schweinerasse, sie wird auch Mangalitza oder Mangaliza genannt. Diese Rasse zeichnet durch krause, helle Borsten au, wegen des ungewöhnlichen Haarkleids mit Unterwolle und lockigen Borsten wird das Mangaliza auch Wollschwein genannt. Nur wenige Hausschweine sind noch so dicht behaart wie Wildschweine die Ferkel sind wie Wildschweinfrischlinge gestreift. Es werden drei Farbschläge gezüchtet.
Die dicke Speckschicht und das dichte Haarkleid schützen die Mangaliza Schweine vor extremer Witterung. Sie können ganzjährig im Freien leben, wenn ihnen ein Unterstand zur Verfügung steht.
Im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel im Burgenland werden schwalbenbäuchige Mangalizaschweine gezüchtet. Das Schwalbenbauchschwein ist eine der ältesten, rein erhaltenen, europäischen Schweinerassen. Durch veränderte Verbrauchergewohnheiten nach dem Krieg sind Speckschweine, zu dem auch das Mangalizaschwein zu zählen ist, fast gänzlich verschwunden.
Weil ansonsten heute magerem Fleisch der Vorzug gegeben wird, werden Wollschweine nur noch selten gehalten. Ihr fettreiches, schmackhaftes Fleisch wird in Spanien für Serrano-Schinken und in Ungarn zur Herstellung der traditionellen Salami verarbeitet. |