Zurück zur Seite
Unken


Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) wird auch Bergunke genannt. Sie gehört in die Gattung der Unken. Dieser kleine Froschlurch hat eine tarnfarbige graugrün gefärbte Oberseite, die Bauchseite hat eine leuchtend gelbe - orange Warnfärbung. Die Art lebt in lehmigen Pfützen und Kleintümpeln, auch regional in Mitteleuropa

Gelbbauchunken werden etwa 45mm groß, sie haben einen gedrungenen Körper, der nicht so stark abgeflacht ist wie bei der verwandten Rotbauchunke. Die Pupille ist wie bei der verwandten Art herzförmig, die Oberseite ist mit zahlreichen kleinen Warzen versehen.

Die Verbreitung der Gelbbauchunke, reicht von Frankreich über Belgien, Süd- und Mitteldeutschland, die Schweiz, Österreich, Italien, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien und Albanien bis nach Griechenland. In den Mittelgebirgslagen Mittel- und Süddeutschlands, aber auch in der Oberrheinebene, ist sie zwar verbreitet, vielerorts aber nur in sehr zerstreuten Populationen vorhanden. Die nördliche Grenze der Verbreitung liegt im Weser-Leinebergland.

Bei Gefahr nimmt die Gelbbauchunke manchmal die sogenannte Kahnstellung ein, wobei sie ein Hohlkreuz macht , so daß die Ränder ihres leuchtend gefärbten Bauches und ihrer Gliedmaßeninnenseiten von oben sichtbar werden. So will sie Freßfeinde vor ihrem Hautgift warnen, das sie in dieser Situation absondert. Für den Menschen ist das Gift nicht gefährlich, kann aber die Schleimhäute stark reizen.