Wegwespen (Pompilidae) sind eine Familie der Hautflügler, etwa 100 davon leben auch in Mitteleuropa.
Wegwespen sind von langer, schlanker Gestalt, mit stark verlängerten Beinen. Gefärbt sind sie entweder ganz schwarz, oder schwarz mit roter Hinterleibszeichnung. Durch diese einheitliche Gestalt und Färbung, ist die Unterscheidung der Arten auch für Fachleute nicht einfach.
Die Larven der Wegwespen ernähren sich von Spinnen, die von den Weibchen erbeutet und in die Brutzellen eingetragen werden. Diese werden meist im Erdboden, in vorhandenen oder selber gegrabenen Hohlräumen angelegt.
Einige Arten sind auch Brutschmarotzer bei anderen Wegwespen, in dem sie ihr eigenes Ei an einer von diesen erbeuteten Spinne ablegen, entweder indem sie das Wirtsweibchen beim Transport der Spinne überfallen, oder durch Eindringen in das Wirtsnest.
Wegwespen gehören zu den Stechimmen und besitzen einen Giftstachel, mit dem sie die als Larvennahrung dienenden Spinnen lähmen, den sie aber auch zur Verteidigung einsetzen. Einige Arten können auch dem Mensch schmerzhafte Stiche versetzen.
|