Zurück zur Seite
Wanzen


Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Grüne Stinkwanze - Larve
Grüne Stinkwanze - Larve

Die Grüne - oder Gemeine Stinkwanze (Palomena prasina), ist eine in Europa sehr weit verbreitete Baumwanze. Den Namen erhielt diese Wanze wegen ihrer Fähigkeit, bei Gefahr ein stark stinkendes Sekret abzusondern, das Freßfeinde abschreckt und bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen kann.

Die Größe der grünlich braun bis bronzefarbenen, nach dem Überwintern hellgrün aussehenden Wanze, liegt bei 12 bis 15mm. Der gesamte Körper ist von einer rauen Struktur mit kleinen Gruben und Punkten übersät. Die Fußglieder sind bräunlich, die Deckflügel haben unregelmäßig gelb gefärbte Außenkanten. Die Grüne Stinkwanze überwintert als erwachsenes Tier. Im Frühsommer finden Paarung und Eiablage statt, ein Weibchen kann bis zu 100 Eier legen. Die Entwicklung der Larven durchläuft fünf Stadien.

Lebensraum der Grünen Stinkwanze sind Hecken und Laubbäume, als Futterpflanze bevorzugt sie Linde und Erle aber auch auf Disteln, Brennnesseln und einigen anderen Pflanzen, ist die Wanze zu finden.

B
Grüne Stinkwanze - Larve Grüne Stinkwanze - Larve
C
Grüne Stinkwanze - Larve Grüne Stinkwanze - Larve
D
Grüne Stinkwanze - Larve Grüne Stinkwanze - Larve
E
Grüne Stinkwanze Grüne Stinkwanze
F
Grüne Stinkwanze - Larve Grüne Stinkwanze - Larve
G
GrüneGrüne Stinkwanze - Larve Stinkwanze Grüne Stinkwanze - Larve mit Morgentau
H
Grüne Stinkwanze