A |
 |
 |
Der Gelbbindige Zangenbock (Rhagium bifasciatum), wird auch Zweibindiger- oder Zweistreifiger Zangenbock genannt. Dieser Käfer aus der Familie Bockkäfer wird bis zu 25mm groß, die für einen Bockkäfer relativ kurzen Fühler, sind typisch für die Zangenböcke. An den Seiten vom Halsschild, befindet sich ein deutlich sichtbarer Dorn. Der Körper des Käfers ist schwarzbraun, seine Flügeldecken sind innen schwarz - außen rotbraun gefärbt. Auf jeder Flügeldecke befinden sich zwei schräggestellte, gelblichweiße Binden, manchmal fehlen diese Binden ganz oder auch nur teilweise.
Der Gelbbindige Zangenbock ist in fast ganz Europa zu finden, im Westen ist er häufiger, im Nordosten ist er sehr selten oder fehlt ganz.
Seine Larven bewohnen morsche, alte Stümpfe und Stämme meistens von Fichten und Kiefern, manchmal auch von Laubbäumen. Ihre Entwicklungsdauer beträgt meistens zwei Jahre. Die Käfer schlüpfen im Herbst und überwintern in ihrem Versteck. Ende April - Anfang Mai kommen sie aus dem Versteck hervor. Sie sind tagaktiv und fliegen bis Juli auf Lichtungen und Waldwegen oder laufen an Stämmen und Zweigen umher. Blütenbesuche sind bei dieser Art gar nicht selten. |