Zurück zur Seite
Bockkäfer


Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Eine sehr stattliche Erscheinung unter den Käfern ist mit der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), andere Bezeichnungen sind Heldbock, oder Riesenbock., In Deutschland ist diese Art vom Aussterben bedroht. Der früher nicht selten anzutreffende Käfer ist in Südeuropa, aber auch in Südschweden und Nordafrika beheimatet.

Der Große Eichenbock wird bis 6cm groß, seine - wie bei vielen Bockkäfern - nach hinten getragenen schwarzen Fühler, können beim Männchen das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens sind etwa körperlang.

Der Eichenbock bevorzugt sehr sonnig stehende, meist schon kranke oder absterbende alte Stieleichen , seltener andere Laubbäume, wie Traubeneichen oder Buchen. An bereits völlig abgestorbene Bäume geht der Käfer nicht..

Heute ist das stattliche und schöne Tier vom Aussterben bedroht und daher streng geschützt. In Deutschland ist die Art in Thüringen ausgestorben, in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommernund anderen Bundesländern, sind nur noch wenige Einzelvorkommen bekannt.

 

B
C
D