Der Warzenbeißer (Decticus verrucivorus) gehört innerhalb der Familie der Laubheuschrecken zu den Beißschrecken. Bis zu 45mm kann diese Heuschrecke groß werden, also fast genauso groß wie das Grüne Heupferd. Dadurch daß er aber wesentlich kürzere Flügel hat, wirkt er kleiner als dieses. Die Flügel der Weibchen erreichen gerade mal den Ansatz des Legebohrers.
Farblich ist die Art sehr variabel, von braun bis grün, kommen alle erdenklichen Varianten vor.
Der Warzenbeißer ist ein ganz typischer Bodenbewohner, der sich gerne auf kurzgrasigen Flächen aufhält. Im Norden wird er immer seltener, wogegen er im Süden Deutschlands noch häufiger zu finden ist.
Vorwiegend frißt diese Heuschrecke Insekten, aber auch etwas Pflanzennahrung wird aufgenommen.
Der Name Warzenbeißer kommt daher, weil man früher die Tiere in Warzen hineinbeißen ließ und der an den Mundwerkzeugen abgegebene Verdauungssaft diese dann verätzte. |