Bei der Gemeinen Skorpionsfliege (Panorpa communis) fällt vor allem das Männchen auf, denn es hat einen skorpionsartig aussehenden Hinterleib. Die Skorpionsfliege gehört in die Familie der Schnabelfliegen, die Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 3cm.
Ihr Kopf ist schwarz mit einem bräunlichen rüsselartigen Fortsatz. Der Körper ist gelb - schwarz, die Flügel sind lang und schmal und weisen große schwarzbraune Flecken auf. Beim Männchen ist der Hinterleib zu einer Greifzange verformt und skorpionsartig nach oben gebogen, während beim Weibchen der Hinterleib in eine spitze Legeröhre ausläuft.
Als Lebensraum bevorzugt die Gemeine Skorpionsfliege dunkle und feuchte Wälder oder Waldränder. Sie ernährt sich von toten oder geschwächten Insekten. Bei der Nahrungssuche werden auch die Netze von Spinnen aufgesucht und die darin gerfangenen Insekten vertilgt, ein Verhalten, das als Kleptoparasitismus bezeichnet wird. Der Besuch des Spinnennetzes durch die Skorpionsfliege wird in der Regel von der Spinne bemerkt. Oft nähert sich diese auch der Fliege, lässt sie dann aber unbehelligt gewähren. Der Grund für diese ungewöhnliche Verhaltensweise ist bisher unerforscht.
|